Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Dokumentarfilm
DEUTSCHLAND | 2019 | MARTIN TISCHNER | 84 MIN.
Inhalt
In seinem ersten Kinofilm tritt der KiKA-Moderator als Forschungsreisender auf, der ein Rätsel zu lösen und dafür ein großes Abenteuer zu bewältigen hat. Mit Begeisterung reist er um die Welt und entdeckt die Wunder unserer Erde. Wasser ist dabei das alles umspannende Thema des Films: Es verbindet die Kontinente miteinander und ist für alle Menschen lebenswichtig. Vom Vulkanismus auf den pazifischen Inseln über die Weite des Meeres mit seinen faszinierenden Bewohner*innen, von der Forschung zu unserer Zukunft im Eis der Arktis bis hin zu den dramatischen Auswirkungen der Wasserknappheit in Indien bietet der Film zahlreiche Gesprächsanlässe: Ausgehend vom Staunen unterstützt der Film die Zuschauer*innen dabei, die Erde in all ihrer Vielfalt wertzuschätzen. Gemeinsam mit den Kindern kann darüber nachgedacht werden, was wir tun können, um der Klimaerwärmung der Erde entgegenzutreten – und dadurch unseren Planeten zu bewahren.
Kino im Klassenzimmer
- Link zur Schulmediathek Hamburg. Hier kann der Film kostenfrei aufgerufen und auch mit personalisierten Zugängen im Homeschooling eingesetzt werden.
- Alternativ können Sie diesen Film kann über den Bundesverband Jugend und Film (BJF) als DVD gegen eine Gebühr für nicht-kommerzielle Vorstellungen entliehen werden. DVD mit schulischer Vorführlizenz 75,00 Euro inkl. MWSt und Versand (i.d.R. innerhalb von 4 Werktagen). Buchung unter mail@BJF.info. Bitte geben Sie eine Lieferanschrift und eine Rechnungsanschrift an.
Weiterführende Links
- Download des Filmheftes zum Filmprogramm 17 Ziele – Kino für eine bessere Welt von Vision Kino
- Download des Begleitmaterials von MFA+FilmDistribution
- Link zur Filmseite von Vision Kino
- Link zur Filmseite von kinofenster.de
- Link zur Webseite von Checker Tobi beim KiKA
- Link zum Checker-Kinofilm-Check (Making-Of)
Vorstellungen
SchulKinoWoche Hamburg 2020
Bei Fragen und für die Vermittlung von Gesprächen und Filmstunden melden Sie sich bitte im Projektbüro.
Wir sind telefonisch unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 im Projektbüro für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!