Morgen gehört uns
Dokumentarfilm
FRANKREICH | 2019 | GILLES DE MAISTRE | 84 MIN.
Inhalt
Sie heißen José, Arthur, Aïssatou oder Heena – und sind Kinder, die für ihre Überzeugungen und ihre Zukunft kämpfen. Der 13-jährige José aus Peru gründete eine Umweltbank für Kinder und erhielt 2018 den „Children‘s Climate Prize”. Der zehnjährige Arthur verkauft in der französischen Stadt Cambrai selbst gemalte Bilder und besorgt Obdachlosen Decken und Essen. In Guinea setzt sich die 12-jährige Aïssatou gegen die Zwangsverheiratung minderjähriger Mädchen ein. Und im indischen Neu-Delhi gibt die elfjährige Heena eine Zeitung heraus, deren Artikel von Straßenkindern geschrieben sind und über sie berichten.
Der Dokumentarfilm ist eine inspirierende Reise rund um den Globus und porträtiert eine neue Generation junger Revolutionär*innen, die die Welt mit konkreten Projekten zum Besseren verändern wollen.
Kino im Klassenzimmer
- Dieser Film ist aktuell leider nicht verfügbar.
Digitales Begleitangebot
- Zu diesem Film ist als digitales Begleitangebot ein Videointerview mit dem Regisseur Gilles de Maistre und den Protagonist*innen Aïssatou und Arthur verfügbar.
- Gerne vermitteln wir zu diesem Film auch eine digitale Filmstunde für Ihre Klasse oder ein Expert*innengespräch.
Weiterführende Links
Vorstellungen
SchulKinoWoche Hamburg 2020
Bei Fragen und für die Vermittlung von Gesprächen und Filmstunden melden Sie sich bitte im Projektbüro.
Wir sind telefonisch unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 im Projektbüro für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!