Pre-Crime
Dokumentarfilm
DEUTSCHLAND | 2017 | MONIKA HIELSCHER & MATTHIAS HEEDER | 88 MIN.
Inhalt
Der Titel "Pre-Crime" ist Philip K. Dicks Science-Fiction-Kurzgeschichte "Minority Report" entliehen. Der Dokumentarfilm beleuchtet allerdings tatsächliche aktuelle Versuche, Verbrechen mittels Big Data und Algorithmen vorauszusehen. In unterschiedlichen westlichen Großstädten begegnen wir Menschen, die an und mit vorhersagenden Polizei-Datenbanken arbeiten, diese erforschen oder auf deren "Gefährder"-Listen geraten sind. Das vermeintliche Vergehen Robert McDaniels beispielsweise liegt allein darin, dass er sich in dem gleichen Umfeld wie ein Todesopfer bewegt hat und wohl auch, dass er wenig privilegiert und schwarz ist. Kritisch blickt der Film auf mögliche Aus- und Eingrenzungen durch das datenbasierte „Predictive Policing“, ohne dieses per se zu verdammen, und stellt davon ausgehend umfassendere Fragen zur Datensammlung und den gesellschaftlichen Folgen.
Weiterführende Links
- Download des Begleitmaterials von kinofenster.de
- Link zum Netzdebatte um "Open & Big Data" von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
- Link zur Filmseite von Vision Kino
- Link zur Filmseite von kinofenster.de (Film des Monats)
- Link zur Webseite des Films
- Download der Arbeitshilfe von jfc Medienzentrum zum Thema "Big Data"
- Link zum Dossier "Big Data" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
- Download des Pressehefts zum Film
Vorstellungen
Anmeldung nur per Telefon
Anmeldungen für die diesjährige SchulKinoWoche sind nur noch telefonisch möglich.
Wir sind Montag bis Freitag von 11.00 bis 16.00 Uhr unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 im Projektbüro für Sie erreichbar.
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de mit Angabe der Vorstellung an der Sie interessiert sind, die Klassengröße und eine Kontakttelefonnummer unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!