Sonderprogramm

Aufwachsen in der Ukraine

Aktuelle filmische Perspektiven

Im Winter 2013/14 protestieren in Kyjiw zahlreiche Menschen für eine pro-europäische Politik und gegen ihren Präsidenten Janukowytsch. Die Euromajdan-Revolution, die darauffolgende Annexion der Krim, der Krieg in der Donbass-Region und zuletzt der Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 haben die Ukraine und ihre Gesellschaft grundlegend geprägt – das zeigen auch die Filme, die seitdem entstanden sind.

Aktuelle ukrainische Filme erzählen von weit mehr als der Revolution von 2014 und dem Leben im Krieg: Sie reflektieren ihr Land aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigen, wie diskursfähig und kreativ die ukrainische Filmszene ist. Sie erzählen vom Aufwachsen in einer sich beständig wandelnden politischen Situation, in der bewaffnete Konflikte und Krieg zum Alltag gehören. Gleichzeitig zeigen sie, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die gleichen Themen umtreiben wie überall auf der Welt: Die Frage nach Heimat und Geborgenheit, nach einer beruflichen Zukunft und die Suche nach der eigenen Identität.

Bei der SchulKinoWoche Hamburg sind der Jugendfilm Stop-Zemlia und der Dokumentarfilm The Earth Is Blue as an Orange im Programm zu buchen. Ausgewählte Vorstellungen werden durch Kinoseminare mit medienpädagogischen Expert:innen begleitet.

ab Vorschule/Klasse 1/2
ab Klasse 3/4
ab Klasse 5/6
ab Klasse 7/8
ab Klasse 9/10
ab Klasse 11
mit Kinoseminar
mit Gast
Vorstellungen
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Von diesem Film sind leider keine Wunschtermine möglich.

SchulKinoWoche Hamburg 2022

Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro.

Wir sind telefonisch unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine direkte Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!