Sonderprogramm
Rassismus, Polizeigewalt und Schwarzes Leben im US-Kinofilm
Spätestens seit den Protesten im Zuge des gewaltsamen Todes von George Floyd erfahren die strukturelle Diskriminierung von Schwarzen Menschen und rassistische Gewalt auch in Deutschland eine große öffentliche Wahrnehmung – dabei dringt auch der von vielen Menschen erlebte Alltagsrassismus verstärkt in den öffentlichen Diskurs. In unserem Sonderprogramm zu den SchulKinoWochen im Herbst 2020 zeigen wir eine Auswahl von Spiel- und Dokumentarfilmen, die eine filmische Annäherung an Ausgangspunkte der „Black Lives Matter“-Bewegung und die Lebenssituation von Schwarzen Menschen in den USA ermöglichen.
Die Filme thematisieren die Geschichte und Gegenwart von rassistischen Ereignissen in den USA, sie erzählen von Polizeigewalt, Ausgrenzungserfahrungen und Schwarzer Identitätssuche. Die ausgewählten Werke bieten zugleich auch einen Einblick in wichtige Werke zeitgenössischer afroamerikanischer Filmschaffender. Ausgewählte Vorstellungen werden durch Kinoseminare mit medienpädagogischen Expert*innen begleitet.
Legende
Sortieren: Klassenstufen alphabetisch
SchulKinoWoche Hamburg 2020
Bei Fragen und für die Vermittlung von Gesprächen und Filmstunden melden Sie sich bitte im Projektbüro.
Wir sind telefonisch unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 im Projektbüro für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!