Feste der Farben und Formen
Außergewöhnliche Animationsfilme
- Donnerstag, 22.09.2022, 09.00-17.00 Uhr
- Veranstaltungsort: Lichtmeß-Kino (Gaußstraße 25)
- Anmeldung per Mail an das Projektbüro: hamburg@schulkinowochen.de
- Geeignet für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen
Thema
Viele Animationsfilme wollen heute „echt‟ aussehen. Sie imitieren die Filmsprache von Realfilmen, ahmen perfekt und teils sogar fotorealistisch Details menschlicher Mimik und Gestik oder der Natur nach. Das kann großartig sein. Aber nicht weniger großartig ist es, wenn Animationsfilme sich von den Gesetzmäßigkeiten des Realismus lösen. Wenn sie die Bilder ineinanderfließen lassen, mit Farben und Formen spielen, eine völlig neue Welt eröffnen. Denn im Grunde ist bei der Animation alles möglich – nicht nur als Selbstzweck, sondern auch in Verbindung mit einer tollen Geschichte.
Um solche Animationsfilme geht es in dieser Fortbildung – am Beispiel der preisgekrönten Animation Die fabelhafte Reise der Marona aus dem Programm der diesjährigen SchulKinoWoche Hamburg. Der Film wird im Rahmen der Fortbildung gesichtet und im Anschluss gemeinsam nachbesprochen. Hier wird erarbeitet, in welchem Bezug die Geschichte zum Inhalt steht, was der Stil der Animation leistet und wie damit im Unterricht gearbeitet werden kann.
Der letzte Teil der Fortbildung gibt Einblick in andere Animationsfilme, die ästhetisch eigene Wege gehen. Vorgestellt wird unter anderem die Öl-auf-Glas-Animation Die Odyssee . Aber es werden auch populäre CGI-Animationen in den Blick genommen und es wird beleuchtet, wie Spider-Man: Into the Multiverse oder Alles steht Kopf die Möglichkeiten der Grenzüberschreitung nutzen und beginnen, mit Erzählformen und Ästhetiken zu spielen.
Ziele der Fortbildung
- Vermittlung von Grundkenntnissen der Filmanalyse und Schulung der Wahrnehmung von Filmen
- Erarbeitung konkreter Ideen, wie mit Die fabelhafte Reise der Marona im Unterricht gearbeitet werden kann
- Einblick in internationale Animationsfilmproduktionen jenseits der bekannten Blockbuster
Referent
Stefan Stiletto ist selbstständiger Filmpädagoge und -journalist. Er konzipiert und erstellt filmpädagogische Begleitmaterialien, schreibt über Kinder- und Jugendfilme und leitet Fortbildungen für Multiplikator:innen sowie Workshops für Kinder und Jugendliche zu Filmbildungsthemen.