Herzlich willkommen zur SchulKinoWoche Hamburg

Die 15. SchulKinoWoche Hamburg ist beendet. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und hoffen Sie im nächsten Jahr wieder im Kino begrüßen zu dürfen!

Vom 14. bis 25. November öffneten 18 Hamburger Kinos schon in den Morgenstunden ihre Säle für Schulen und Bildungseinrichtungen. Die über 800 angemeldeten Gruppen konnten sich aus einem vielseitigen Filmangebot mit 50 Langfilmen und Kurzfilmprogrammen für alle Altersstufen entscheiden. Insgesamt waren 31.500 Zuschauer:innen für eine der über 400 Vorstellungen angemeldet.

Wir bedanken uns Herzlich bei allen angemeldeten Gruppen für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen, bei allen Projektpartner:innen für die Unterstützung und bei allen unserer Kinos, die bereit waren für den Kinobetrieb ungewohnt früh aufzustehen!

Wir sind telefonisch unter der Nummer 040-380 89 625 für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine direkte Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!

Sollten Sie Fragen zu der oder Anregungen für die SchulKinoWoche Hamburg haben, kontaktieren Sie gern das Projektbüro per Mail unter hamburg@schulkinowochen.de oder telefonisch unter 040-38 08 96 25. Um zukünftig über die SchulKinoWoche Hamburg informiert zu werden, melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an.

Herzliche Grüße
Lili Hartwig und Hanna Schneider
Projektbüro SchulKinoWoche Hamburg

Informationen zur SchulKinoWoche Hamburg

Ein Kinobesuch ermöglicht vielfältige Lernwerte und steht nicht nur für das gemeinschaftliche Erleben eines Films, sondern auch für das Entdecken des Kinos als Kulturort. Ebenso kann Film durch eine gute Vor- und Nachbereitung verschiedene Anknüpfungspunkte zu Unterrichtsthemen und Diskussionen bieten. Nicht zuletzt ist es auch die Auseinandersetzung mit dem Medium Film, die in Zeiten des medialen Überangebots den Schüler:innen wichtige lebenslange Fertigkeiten für den Umgang mit audiovisuellen Erzählungen mitgibt.

Die Empfehlungen der ausgewählten Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme umfassen alle Klassenstufen und Unterrichtsfächer. Einige Filme werden in Originalfassungen für Fremdsprachenkurse gezeigt. Daneben ist es uns ein Anliegen, Ihnen und Ihren Klassen vermehrt Sondervorstellungen mit Gästen, Expert:innen und pädagogischer Begleitung in Kinoseminaren anbieten zu können, die den Klassenausflug ins Kino zu etwas Besonderem machen können. Dies betrifft häufig die Vorstellungen von Filmen, die nicht im regulären Kinobetrieb für Schulen zu sehen sind, thematische Kurzfilmprogramme und Filmklassiker, die neben ihrer Geschichte auch spannende Einblicke in die gesellschaftspolitische Realität ihrer Entstehungszeit transportieren.

Im Vorfeld der SchulKinoWoche bieten wir gemeinsam mit unseren Partner:innen ein auf die Bedürfnisse im Unterricht abgestimmtes Fortbildungsprogramm an, das neben Grundlagen zur Filmarbeit auch spezifisches Fachwissen vermittelt.

Kinoseminare

Ein wichtiger Bestandteil der SchulKinoWochen sind Kinoseminare: Referent:innen führen in Film und Thema ein, leiten eine abschließende Diskussion mit den Schüler:innen und erleichtern auf diese Weise den Zugang zu den Besonderheiten des jeweiligen Kinofilms.
Mehr ...

Fortbildungen

Im Vorfeld zur 15. SchulKinoWoche Hamburg bieten wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern verschiedene Fortbildungen an, die Grundlagen zur Filmarbeit im Unterricht ebenso wie spezifisches Fachwissen vermitteln.
Mehr...

Schulische Filmarbeit

Für die Arbeit mit Film im Unterricht auch abseits der SchulKinoWoche Hamburg haben wir Ihnen vielfältige Tipps und Materialien zusammengestellt. Hier finden Sie auch Möglichkeiten zur selbstständigen Fortbildung im Bereich Medienpädagogik.
Mehr ...

Partner