Ab Klasse 9
Empfohlen ab 14 Jahren
Kurzfilmprogramm: Aufwachsen in Deutschland
<
>

Kurzfilmprogramm: Aufwachsen in Deutschland

Begleitetes Kurzfilmprogramm (Gesamtlänge ca. 100 Min.)

Inhalt

Unsere Gesellschaft ist vielfältig, die Geschichten der jungen Menschen, die hier leben und aufwachsen auch. Doch was bedeutet es, im eigenen Land immer wieder mit Vorurteilen und Diskriminierungen konfrontiert zu werden? Wie fühlt es sich an, als Jugendliche hier anzukommen und sich zurechtfinden zu müssen? Wie können wir uns untereinander unterstützen und empowern?

Die eigene Geschichte zu erzählen ist nicht immer leicht und erfordert Mut. Die Beteiligten an diesen fünf kurzen Dokumentarfilmen bringen Mut auf: Ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft ist schmerzhaft und kraftspendend zugleich und macht deutlich, wie wichtig Film für die eigene Selbstermächtigung sein kann.

Kirschknochen
Dokumentarfilm | Deutschland 2021 | Evgenia Gostrer

Es wäre ein anderes Meer
Dokumentarfilm | Deutschland 2024 | Justina Jürgensen

RE:AW:RE:FW
Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | Anna Caroline Arndt & Michaela Resch

Romnja Rangers
Dokumentarfilm mit Spielfilmelementen | Deutschland 2024 | Karola e.V., Jana Beganovic, Jelena Beganovic, Gabi Asanovic, Zlata Stefanovic, Samira Stefanovic & Petra Smailovic

B-Girls
Dokumentarfilm | Deutschland 2024 | Hilarija Ločmele