Herzlich willkommen zur SchulKinoWoche Hamburg
Die 14. SchulKinoWoche Hamburg ist abgeschlossen. Wir freuen uns über die 30.000 Anmeldungen für über 500 Vorstellungen und bedanken uns für Ihr Interesse.
Die 15. SchulKinoWoche Hamburg findet vorraussichtlich im November 2022 statt.
Sollten Sie Fragen zu der oder Anregungen für die nächste Ausgabe der SchulKinoWoche Hamburg haben, kontaktieren Sie gern das Projektbüro per Mail unter hamburg@schulkinowochen.de oder telefonisch unter 040-38 08 96 25. Um zukünftig über die SchulKinoWoche Hamburg informiert zu werden, melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an.
Herzliche Grüße
Hanna Schneider und Lili Hartwig
Projektbüro SchulKinoWoche Hamburg
Ausschreibung Projektkoordination FILM MACHT MUT
Gemeinsam mit der Kurzfilm Agentur und VISION KINO sucht die SchulKinoWoche Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Hamburger Projektbüro des bundesweiten Projekts Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse, um die Koordination von Workshops an Schulen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte zu übernehmen.
Wir suchen eine Person, die Erfahrungen im Projektmanagement und im besten Fall auch in der Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen hat. Wichtig sind Kenntnisse im Bereich Film- und Kulturvermittlung bzw. Medienpädagogik und/oder in den Themenbereichen (Anti-)Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Daher möchten wir ausdrücklich Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung in Bezug auf Rassismus und/oder Antisemitismus einladen, sich zu bewerben.
Die Stelle ist auf etwa 1,5 Tage die Woche angelegt und es ist sowohl eine Anstellung in Teilzeit als auch Mitarbeit auf Honorarbasis möglich (orientiert an TvöD 10). Das Projekt ist befristet bis August 2024. Die Arbeit kann flexibel eingeteilt (bezüglich Arbeitszeiten und Arbeitsplatz in der FUX eG in Altona) werden, außerdem gibt es Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung des Projekts und diverse Fortbildungsangebote.
Mehr zur Ausschreibung gibt es hier. Bei Rückfragen wendet euch gerne an unser Projektbüro.
Zur Kurzfilm Agentur Hamburg
www.shortfilm.com
Zum Projekt Film Macht Mut
www.visionkino.de/projekte/film-macht-mut
Informationen zur SchulKinoWoche Hamburg
Ein Kinobesuch ermöglicht vielfältige Lernwerte und steht nicht nur für das gemeinschaftliche Erleben eines Films, sondern auch für das Entdecken des Kinos als Kulturort. Ebenso kann Film durch eine gute Vor- und Nachbereitung verschiedene Anknüpfungspunkte zu Unterrichtsthemen und Diskussionen bieten. Nicht zuletzt ist es auch die Auseinandersetzung mit dem Medium Film, die in Zeiten des medialen Überangebots den Schüler:innen wichtige lebenslange Fertigkeiten für den Umgang mit audiovisuellen Erzählungen mitgibt.
Die Empfehlungen der ausgewählten Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme umfassen alle Klassenstufen und Unterrichtsfächer. Einige Filme werden in Originalfassungen für Fremdsprachenkurse gezeigt. Daneben ist es uns ein Anliegen, Ihnen und Ihren Klassen vermehrt Sondervorstellungen mit Gästen, Expert:innen und pädagogischer Begleitung in Kinoseminaren anbieten zu können, die den Klassenausflug ins Kino zu etwas Besonderem machen können. Dies betrifft häufig die Vorstellungen von Filmen, die nicht im regulären Kinobetrieb für Schulen zu sehen sind, thematische Kurzfilmprogramme und Filmklassiker, die neben ihrer Geschichte auch spannende Einblicke in die gesellschaftspolitische Realität ihrer Entstehungszeit transportieren.
Im Vorfeld der SchulKinoWoche bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und VISION KINO ein auf die Bedürfnisse im Unterricht abgestimmtes Fortbildungsprogramm an, das neben Grundlagen zur Filmarbeit auch spezifisches Fachwissen vermittelt.
Partner
